Wir sind das MovingChange Collective

Wir unterstützen und stärken soziale Bewegungen!

Wir sind Klima- und Menschenrechtsaktivist*innen, die sich seit mehreren Jahren in verschiedenen Bewegungen engagieren. Wir haben das MovingChange Collective gegründet, um Bewegungen zu unterstützen, die sich in der Schweiz für ökologische und soziale Gerechtigkeit einsetzen. Durch die Stärkung sozialer Bewegungen wollen wir die Utopie einer gerechten, demokratischen und friedlichen Welt Wirklichkeit werden lassen!

Möchtest du mehr über unsere TOOLS erfahren?

Wir bieten kostenlose und professionelle Unterstützung für Bewegungen durch verschiedene TOOLS wie Videoproduktion, Skill-Sharing, Medienkommunikation und Vernetzung.

Möchtest du uns unterstützen und die Welt verändern?

Wir werden von Menschen wie dir finanziert, die uns mit einer monatlichen Spende ab 5 CHF pro Monat unterstützen. Handle jetzt und sei Teil der Veränderung! Werde ein MOVER*IN und unterstütze uns mit einer monatlichen Spende.

Freitag 11 April

Global Climate Strike

Samstag 12 April Sonntag 13 April

Sanitätskollektiv Zürich: Workshop - erste Hilfe an Demonstrationen (Basel)

Samstag 12 April

11:00 – 18:00 Feministischer Streik Basel: Medien- und Rhetorikworkshop (Basel)
vpod, 4. Stock, Rebgasse 1, 4058 Basel

Samstag 12 April

14:00 – 16:00 Jeune POP: Grande manifestation pour la palestine (Lausanne)

Samstag 12 April

15:00 – 17:00 Perspektiven radikaler Umweltberwegungen angesicht der Faschisierung (Basel)
Elsi, Elsässerstr. 128 - 132, Basel

Samstag 12 April

15:00 – 17:00 BDS Genève: Manifestation Free Palestine (Place de Neuve, Genève)

Samstag 12 April

17:00 – 19:00 Ni Una Menos Zürich: Kundgebung (Ni una Menos Platz/Helvetiaplatz, Zürich)
Ni una Menos Platz (ehem. Helvetiaplatz), Zürich

Samstag 12 April

19:00 – 21:00 Infoladen Borke: Repression gegen Antifaschist*innen im Rahmen des Budapest-Komplex - Wie weitermachen? (Bern)

Sonntag 13 April

09:30 – 22:00 BDS Lausanne: Rebuild Gaza (Lausanne)
Arsenic Lausanne, Rue de Genève 57, 1004 Lausanne

Sonntag 13 April

11:00 – 13:00 Feministischer Streik Zürich: Kennenlern-Treffen (Zürich)
Streikhaus, Sihlquai 115, 8005 Zürich

Sonntag 13 April

13:00 – 17:00 Antikapitalistisches Bündnis Winterthur: Demo-Workshop (Winterthur)
für Anmeldung und Ort demo-workshop@linksunten.ch kontaktieren

Sonntag 13 April

18:00 – 20:00 Gastra Kollektiv: Monatliches Austauschtreffen für gegenseitige Unterstützung, Besprechung und Heraustragen von Missständen in der Gastronomie (Zürich)
Streikhaus, Sihlquai 115, 8005 Zürich

Montag 14 April

Reza Sharifi 2022 (Helvetzid)

ENGLISH: Helvetzids are systematic deaths of racialized peoplethat take place in police custody, in refugee centers, and in hospitalsin Switzerland.
DEUTSCH: Helvetzide sind systematische Todesursachen vonrassifizierten Menschen, die in polizeilicher Untersuchungshaft, in Flüchtlingszentren und in Spitälern in der Schweiz stattfinden.
FRANÇAIS:Les helvetzides sont des décès systématiques de personnes racisées, qui ont lieu en détention préventive policière, dans les centres de réfugiés et dans les hôpitaux en Suisse.
ITALIANO: Gli Helvetzidi sono morti sistematiche di persone di razza che avvengono in custodia della polizia, nei centri per rifugiati e negli ospedali in Svizzera.
https://schwarzeschweiz.com/en/memorial/
https://stop-racial-profiling.ch/en/court_cases/helvetzide/

Montag 14 April

18:30 – 20:30 Greenpeace: Webinar - Warum Atomkraft keine Lösung ist (Online)
Online

Möchtest du mehr darüber wissen, wieso wir neue AKW in der Schweiz unbedingt verhindern müssen? Dann komm ans Nuclear Webinar und erfahre von Greenpeace Atomexperte, Nathan Solothurnmann, Fakten und Geschichten über neue und alte Technologien, decke zusammen die Märchen der Atomlobby auf und erweitere deine Anti-AKW Argumente.
https://greenwire.greenpeace.ch/group/greenpeace-volunteers/veranstaltung/webinar-warum-atomkraft-keine-loesung-ist

Montag 14 April

20:00 – 21:00 Act now: Meet & Greet (Zürich)
Geroldstrasse 35, Zürich

Donnerstag 17 April

10:30 – 11:30 Debt for Climate: Petitionsübergabe Glencore (Zug)
Glencore Hauptsitz, Baarermattstrasse 3, 6340 Baar

Treffpunkt: 10:05 Bahnhof Zug, Ausgang Gleis 1, Baarerstr. 41 oder 10:30 Hauptsitz Glencore
https://act.campax.org/petitions/glencore-ubernimm-endlich-verantwortung-fur-tabaco

Freitag 18 April Montag 28 April

Non au centre de renvoi: Exposition (Genève)
Duplex, Rue des Amis 9, 1201 Genève

Freitag 18 April Montag 21 April

Kommunistischen Jugend Schweiz: Form'Action - Wochenende für politische Bildung und Begegnungen (Schwarzsee)
Campus Schwarzsee, Seestrasse 119, 1716 Schwarzsee

Form’action: Ein Schlüsselereignis für die radikale Linke Wir möchten Form’action zu einem grossen Bildungsereignis für die radikale Linke in der Schweiz machen, das allen offensteht, die ihr politisches Wissen vertiefen, Ideen austauschen und ihr Engagement als Aktivist:in verstärken möchten. In diesem Jahr werden folgende Themen behandelt:• Einführung in den Marxismus • Gewerkschaftliche Kämpfe, • Antifaschistische Kämpfe, • Die Geschichte unserer Institutionen – und Strategien, um sie zu transformieren, • Abolutionismus Neben deutsch-,französisch- und englischsprachigen Workshops und Diskussionen werden wir auch prominente, kenntnisreiche Gäste begrüssen dürfen. Der Schweizer Filmemacher Samir (u.a. die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse inAusländer), der Historiker Johann Chapoutot, die marxistische Abolitionistin Vanessa E. Thompson oder die feministische Ökonomin Mascha Madörin werden unsere Reflexionen bereichern.
https://formaction.kommunistischejugend.ch/

Freitag 25 April

General Assembly Swiss National Bank
Deutsch (Schweiz)