Wir sind das MovingChange Collective

Wir unterstützen und stärken soziale Bewegungen!

Wir sind Klima- und Menschenrechtsaktivist*innen, die sich seit mehreren Jahren in verschiedenen Bewegungen engagieren. Wir haben das MovingChange Collective gegründet, um Bewegungen zu unterstützen, die sich in der Schweiz für ökologische und soziale Gerechtigkeit einsetzen. Durch die Stärkung sozialer Bewegungen wollen wir die Utopie einer gerechten, demokratischen und friedlichen Welt Wirklichkeit werden lassen!

Möchtest du mehr über unsere TOOLS erfahren?

Wir bieten kostenlose und professionelle Unterstützung für Bewegungen durch verschiedene TOOLS wie Videoproduktion, Skill-Sharing, Medienkommunikation und Vernetzung.

Möchtest du uns unterstützen und die Welt verändern?

Wir werden von Menschen wie dir finanziert, die uns mit einer monatlichen Spende ab 5 CHF pro Monat unterstützen. Handle jetzt und sei Teil der Veränderung! Werde ein MOVER*IN und unterstütze uns mit einer monatlichen Spende.

Dienstag 25 November Mittwoch 10 Dezember

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

https://www.16tage.ch/

Many different events are taking place all across Switzerland

Dienstag 25 November

Int. Day for the Elimination of Violence against Women/Gender based Violence

Dienstag 25 November

12:30 – 13:30 16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Lancierungsaktion (Bern)
Bahnhofplatz Bern

Barrierefreiheit:
Rollstuhlzugang, Gebärdensprachdolmetscher*in vor Ort

https://www.16tage.ch/veranstaltungskalender?event=lancierungsaktion

Dienstag 25 November

18:30 – 20:30 QueerfemKollektivBiel: Demo gegen patriarchale Gewalt (Biel/Bienne)

Dienstag 25 November

19:00 – 22:00 KuZeB: Anarchistischer Stammtisch (Bremgarten AG)
KuZeB - Kulturzentrum Bremgarten Zürcherstrasse 2 5620 Bremgarten AG

VoKü: 19:00 / Start: 20:00

Diskutieren, vernetzen, organisieren & aktiv werden zu diversen Themen rund um Anarchismus, sozialen & revolutionären Kämpfen sowie aktuellen Ereignissen aus der Perspektive des Anarchismus.

Offen für alle, keine Vorkenntnisse nötig. Diskussion zu einem gemeinsam gewählten Thema. Davor und danach offener Austausch.

Jeden letzten Dienstag im Monat im KuZeB in Bremgarten AG.

Dienstag 25 November

20:00 – 22:00 Systembruch: Stammtisch (Zug)
Genauer Ort wird noch bekannt gegeben

Mittwoch 26 November

18:00 – 20:00 Klimagrosseltern: Wissen in nachhaltiges Handeln umsetzen (Zürich)
Karl der Grosse Kirchgasse 14 8001 Züric Zürich

https://www.klimagrosseltern.ch/agenda/?dfxid=1344230

Der Kafi zum Mitnehmen beim Bäcker, die Plastiktüte im Supermarkt, die Urlaubsreise mit dem Flugzeug – scheinbar kleine Entscheidungen mit grosser ökologischer Wirkung. Nachhaltigkeit ist zwar in aller Munde, doch um im Alltag entsprechend zu handeln, ist es wichtig, die Motivation hinter unseren Entscheidungen bewusst zu erkennen. Denn zwischen Komfort, Gewohnheit, (Un-)Wissen und gesellschaftlichen Erwartungen geraten gute Vorsätze schnell ins Wanken.

Cathérine Hartmann (Umweltpsychologin und Co-Leiterin der Fachgruppe Umwelt- und Nachhaltigkeitspsychologie an der ZHAW) forscht im Bereich «Behaviour Change». In ihrem Vortrag zeigt sie uns die verhaltensbezogenen Stolpersteine für umweltbewusstes Handeln auf.

Im Anschluss diskutieren die Klima-Grosseltern Zürich mit dir und dem Publikum darüber, wie wir im Alltag die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden könnten.

Donnerstag 27 November

18:00 – 21:00 orghan.ch: Quartier für alle! Veganes Znacht und Austausch (Bern)
Community Center de_block, Waldmannstrasse 17, 3018 Bern

Quartier für alle! Veganes Znacht und Austausch

Freitag 28 November

Critical Mass (many cities in Switzerland)

https://movingchange.ch/changeplanner/
Affoltern am Albis: 18h45 Marktplatz 1
Basel: 18h30 Petersplatz: https://t.me/criticalmassBS / https://criticalmass-basel.ch/
Bern: 18h45 Helvetiaplatz: https://t.me/be_velo
Biel/Bienne: 18h00 Joranplatz: https://www.facebook.com/criticalmassbielbienne/
Bülach​: 18h30 beim HertiLabor
Burgdorf​: 18h30 Velostation beim Bahnhof: https://www.facebook.com/groups/criticalmassburgdorf
Chur: 18h00 Turnerwiese
Frauenfeld: 18h18 Lindenpark: https://chat.whatsapp.com/EkH8FOwwTBBIlicP6LRFSI
Fribourg/Freiburg: 18h00 Place Georges-Python: https://www.facebook.com/cmfribourgfreiburg/
Genève: 18h30 Place des Grottes: https://www.facebook.com/criticalmass.geneve.7/
​La Chaux-de-Fonds: 18h Espacité: https://t.me/joinchat/iugBIr9MJjtjZmFk
Lausanne: 18h00 Parc de Montbenon: https://www.facebook.com/lsncriticalmass/
Luzern: 19h00 Mühlenplatz: https://t.me/criticalmassluzern
Martigny: 18h00 Gare CFF
Neuchâtel: 18h30 Esplanade Léopold Robert (devant le musée d’art et d’histoire): https://t.me/joinchat/JSECIhRtaAtVC2PLn66mCg
Olten: 18h15 Vögeligarten: https://chat.whatsapp.com/4oiALHPTmpwG7nYGWfzqCz
Schaffhausen: 18h45 Herrenacker: https://t.me/joinchat/F5F76hWNHJiB-Zi-f29txA
Sion: 18h00 Place de la Planta: https://www.facebook.com/CriticalMassSion/
Spiez: 19h00 Tourismusbüro/Bahnhof
St. Gallen: 18h30 Gallusplatz: https://t.me/joinchat/LypuyxcEcoW4ErLjkpG2Bw
Thun: 18h00 Rathausplatz
Uster: 18h30 Bahnhofsbrunnen: https://t.me/joinchat/L3jHqBsq4MiM2zh0aUsjEg
Wädenswil: 18h45 Bushaltestelle Au ZH, Strandbad
Wil SG: 18h45 Hofplatz: https://t.me/CriticalMassWil
Winterthur: 18h30 Technikum-Vorplatz: https://t.me/joinchat/D5N4RxXj39F9cCAcFqRxpQ
Zug: 18.45 Postplatz: https://www.instagram.com/criticalmasszug/
Zürich: 18.45h Bürkliplatz: https://criticalmass-zh.ch/sich-vernetzen.html
Zürich Nord: 18.45h Oerlikerpark: https://criticalmass-zh.ch/sich-vernetzen.html

Samstag 29 November

International Day of Solidarity with the Palestinian People

Sonntag 30 November

National voting day (Switzerland)

Dienstag 2 Dezember

20:00 – 22:00 Systembruch: Stammtisch (Zug)
Genauer Ort wird noch bekannt gegeben

Mittwoch 10 Dezember

19:00 – 21:00 De-Block: Ciné-block, Macht und Ohnmacht (Bern)
De_block, Waldmannstrasse 17, Bern Bethlehem

Der Dokumentarfilm zeigt zwei Schauplätze, die kaum weiter auseinanderliegen könnten: 18’000 Kilometer Luftlinie liegen zwischen der Andenprovinz Espinar und dem Regenwald auf der südostasiatischen Insel Borneo. Doch die indigenen Gemeinschaften beider Regionen verbindet ihr Kampf gegen eine gigantische, aus der Schweiz gesteuerte Mine. Vertreibung, Zerstörung und Verschmutzung sind allgegenwärtig. Die Menschen kämpfen gegen die Vernichtung ihrer Lebensgrundlagen und für ihr Land und ihre Gesundheit. Ihre Kraft liegt in der Gemeinschaft, die jedoch durch falsche Versprechungen und perfide Taktiken der Konzerne unter Druck gerät. Doch Aufgeben ist keine Option.

https://de-block.org/

Deutsch (Schweiz)